Unsere nachhaltige Vermögensverwaltung
Neben ökonomischen Aspekten spielen für immer mehr Menschen bei der Verwaltung ihres Vermögens auch ökologische und soziale Wertmaßstäbe eine wichtige Rolle. Ziel ist es, Ihr Vermögen nicht nur zu vermehren, sondern auch im Sinne einer nachhaltigen Leitidee einen positiven Wandel der Wirtschaft zu begleiten.
Ob in der Energie- und Gebäudewirtschaft, der Rohstoff- und Recyclingindustrie oder der gesamten konsumorientierten Produktion: Die Entwicklung zu mehr Nachhaltigkeit hat das Potenzial, für zahlreiche Industrien der Wachstumstreiber des 21. Jahrhunderts zu werden.
Gerne informieren wir Sie, wie wir Ihr Vermögen nachhaltig investieren können.
Beratungsgespräch vereinbaren

„Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich
dem Wohle der Allgemeinheit dienen.“
Grundgesetz Artikel 14, Absatz 2
Unsere Leitidee
Die Ausbreitung des Wohlstandsmodells der westlichen Welt auf immer mehr Regionen und Bevölkerungsschichten weltweit war eine der größten menschlichen Errungenschaften und wirtschaftliche Triebfeder für viele Staaten und Unternehmen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Dabei besteht dieser Wohlstand nicht nur aus materiellem Besitz und Konsum, sondern auch aus intersubjektiven Errungenschaften wie beispielsweise dem Recht auf Gleichbehandlung und Selbstbestimmung oder der Globalisierung von Wissen(schaft).
Heute werden die Grenzen und die negativen Aspekte dieses Lebensmodells jedoch zunehmend sichtbar. Die Schattenseiten der Globalisierung, der Ressourcenmangel und die Folgen des Klimawandels bedrohen unseren Wohlstand, unsere Gesundheit, sowie unseren sozialen Frieden. Die Kosten der Aufrechterhaltung steigen dabei kontinuierlich.
Erst ein auf Dauer zwischen allen Interessensgruppen ausbalanciertes und an die Bedürfnisse von Mensch und Natur angepasstes Wohlstandsmodell kann als nachhaltig bezeichnet werden und ist vermutlich die größte Herausforderung und Chance für die Generationen des 21. Jahrhunderts. Dabei gibt es nicht die eine nachhaltige Lösung für alles, sondern dieses nachhaltige Wohlstandsmodell bleibt ein buntes Mosaik mit unzähligen Facetten.
Wir sind davon überzeugt, dass innovative Produkte und nachhaltige Geschäftsmodelle von Unternehmen ein Teil der Lösung sind, eine nachhaltige Lebensweise zu ermöglichen, ohne dabei auf Wohlstand oder auf Rendite verzichten zu müssen. Nachhaltige Kapitalanlagen dienen dem Wohl unserer Gesellschaft und unseres Planeten und ermöglichen den Kapitalgebern einen angemessenen, nachhaltigen Ertrag und eine hohe Robustheit gegenüber Nachhaltigkeitsrisiken.
Nachfolgend haben wir für Sie die wichtigsten Informationen der nachhaltigen Vermögensverwaltung zusammengestellt.
Aspekte einer nachhaltigen Vermögensverwaltung
Vorteile für die Anlegenden, die Gesellschaft und die Umwelt

Ausschluss kontroverser Geschäftsbereiche
Ein Teil unseres mehrstufigen Investmentprozesses beinhaltet den kompromisslosen Ausschluss von Unternehmen mit unerwünschten Geschäftsmodellen. Hierzu zählen unter anderem die Produktion von Schusswaffen, Gewinnung fossiler Rohstoffe und kosmetische Tierversuche.

Unethische Geschäftspraktiken unerwünscht
Unethische Verhaltensweisen, wie beispielsweise der Einsatz oder die Duldung von menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen, Kinderarbeit, Umweltverschmutzung, die Verletzung der Angestelltensicherheit oder der öffentlichen Gesundheit schließen wir branchenübergreifend grundsätzlich aus.

Positiven Einfluss fördern
Im Rahmen der Portfolioarchitektur setzen wir bevorzugt auf Unternehmen mit einem positiven Beitrag in nennenswertem Umfang für die Gesellschaft und Umwelt. Darunter fallen konkrete Maßnahmen zur Minimierung des Einflusses auf den Klimawandel und zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes oder faire Preisgestaltung insbesondere für niedrige Einkommensschichten und Entwicklungsländer.

Handverlesene Einzeltitel und Fonds
Um die Einhaltung unseres nachhaltigen Vermögensverwaltungskonzeptes und Ihre Anlagerichtlinien konsequent umzusetzen, investieren wir für Sie Ihr Vermögen handverlesen in Einzeltiteln und Fonds (Aktien und Anleihen).

Ökonomische, ökologische und soziale Ziele im Einklang
Neben einem nachhaltigen Mehrwert für die Umwelt und Gesellschaft achten wir bei jedem Investment auch auf die wirtschaftliche Sinnhaftigkeit und ein angemessenes Chance/Risiko-Verhältnis.

Akzeptanz und Vertrauen durch Transparenz
Im Rahmen einer transparenten Berichterstattung legen wir Ihnen die konkrete Umsetzung unseres Investmentprozesses regelmäßig offen. Sie erfahren, welchen Beitrag Ihr Vermögen leistet.

Unabhängige Vermögensverwaltung
Unsere ausgezeichneten Grundsätze für eine unabhängige Vermögensverwaltung, wie beispielsweise faire Honorarmodelle und eine persönliche Betreuung durch einen kompetenten Vermögensberater vor Ort gelten natürlich stets. Mehr dazu unter: Ihre Vorteile einer unabhängigen Vermögensverwaltung
Neuigkeiten
- Die einschlägigen Branchenstatistiken zeigen, dass insbesondere private Anleger deutlich mehr Zurückhaltung bei nachhaltigen Investments üben. Ist das der Beginn eines neuen Negativtrends für Nachhaltigkeit? Wir meinen: Nein.
- In der Reihe Verantwortungsbewußtes Anlegen behandeln wir heute das Thema „Impact Investing“.
- Heute, am 11.12.2020, feiert der European Green Deal seinen ersten Geburtstag. Grund genug, einen Blick auf seine kontrovers diskutierte Entstehung zu werfen und die gegensätzlichen Betrachtungsweisen der Befürworter*innen und der Mahnern*innen -von Vorreiterrolle bis zur Deindustrialisierung Europas- zu beleuchten.
- Neben ökonomischen Aspekten spielen für immer mehr Menschen bei der Verwaltung ihres Vermögens auch ökologische und soziale Wertmaßstäbe eine wichtige Rolle. Jedem von uns bietet sich die Möglichkeit dazu beizutragen, die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts nachhaltig zu lösen.
- Das Zukunfts-Thema Nachhaltigkeit bewegt die Politik, die Unternehmen und auch die Kapitalmärkte. Sehen Sie im Interview unseren Investment-Vorstand Karl-Heinrich Mengel über die Bedeutung dieses Themas für die Capitell AG.
Jedem von uns bietet sich die Möglichkeit, mit seinem Vermögen dazu beizutragen, die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts nachhaltig zu lösen und gleichzeitig an den damit verbundenen wirtschaftlichen Chancen zu partizipieren.
Lassen Sie uns gemeinsam voraus denken und nachhaltig wachsen, wie es seit Gründung der Capitell AG im Jahr 2000 unser Leitbild ist. In einem persönlichen Gespräch legen wir Ihnen gerne unseren wohldefinierten Investmentprozess und unsere konkreten Nachhaltigkeitskriterien transparent offen und besprechen mit Ihnen eine für Sie passende Form der nachhaltigen Vermögensverwaltung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Lassen Sie uns den Dialog starten und sprechen Sie uns in einer unserer sechs Niederlassungen an.
Informationsgespräch vereinbaren
ESG Integration gemäß Offenlegungsverordnung
Die Verordnung 2019/2088 der Europäischen Union (auch „Offenlegungsverordnung“ genannt) verpflichtet Finanzmarktteilnehmer offenzulegen welche Strategien sie anwenden im Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken und zur Berücksichtigung von nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren in der Anlagepolitik. Sofern ökologische oder soziale Merkmalen ihrer Anlagestrategien beworben werden, sind gem. Artikel 8, 10 und 11 der Offenlegungsverordnung weitere, detaillierte Angaben zu machen u.a. zu den Merkmalen des nachhaltigen Investitionsziels und den Methoden, die angewandt werden, um diese Merkmale zu bewerten, zu messen und zu überwachen. Die Offenlegung dieser Anforderungen können Sie diesen beiden Dokumenten entnehmen:
Nachhaltigkeitsstrategie – Informationen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken und zur Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsfaktoren. PDF zum Download.
Informationen zu Artikel 8-Produkten nach VO (EU) 2019/2088. PDF zum Download.