Die aktuelle Schwäche des Goldpreises ist vorübergehend
Frankfurt a.M., 24.09.2020
Viele Anleger dürften irritiert sein, wenn sie wahrnehmen, dass mitten in der Corona-Krise der Goldpreis rückläufig ist. Tatsächlich hat der Goldkurs seit Anfang August bis heute um 10% nachgegeben.

Dieser Vorgang scheint nicht zum Image dieses „Krisenmetalls“ zu passen. Wenn wir uns jedoch die Goldpreisschwankungen der Vergangenheit ansehen, stellen wir fest, dass Kursschwankungen dieser Größenordnung durchaus normal sind. Zuletzt beobachteten wir einen vergleichbaren Kursrückgang im März 2020 im Umfeld der damaligen Kapitalmarktturbulenzen, ausgelöst durch die Corona-Pandemie.
Es gibt Gründe für die aktuelle Kurskorrektur des Goldes, die jedoch nicht längerfristiger Natur sein sollten. Mit Blick auf den Chart könnte die Schwäche des Goldpreises noch anhalten, sie leitet aber unseres Erachtens keine Trendumkehr ein.
Die Gemengelage, bestehend aus Corona-Pandemie und einer enormen Liquidität an den Märkten, hat den Goldpreis im August auf neue historische Höchststände katapultiert. Damit einhergehend ist der Optimismus der Anleger außerordentlich gestiegen, wie uns die Stimmungsindikatoren zeigen. Hieraus ergibt sich früher oder später Abgabedruck, der jedoch meistens ein kurzfristiges Phänomen darstellt.
Aus unserer Sicht kann die Korrektur des Goldpreises noch anhalten. Längerfristig bleiben die Rahmenbedingungen für Gold günstig: Die Notenbanken fahren einen expansiven Kurs. Dies sorgt weltweit für sehr niedrige Zinsniveaus. Mittlerweile liegt auch die Rendite US-amerikanischer Staatsanleihen mit zehnjähriger Laufzeit niedriger als das dortige Inflationsniveau. Anleger verlieren also Kaufkraft, wenn sie hier investieren, und Gold bietet sich als Alternative. Die fiskalischen Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie hat die Staatsverschuldungen global in neue Größenordnungen getrieben. Auch aus dieser Perspektive bleibt Gold als „Ersatzwährung“ ein attraktives Investment. Langfristig eingestellte Investoren werden die aktuellen Kursniveaus als Kaufchance betrachten.
Mit freundlichen Grüßen
Karl-Heinrich Mengel
CIO Capitell AG