Die Börsen und das Corona-Virus
Kapitalmarktanalyse, Frankfurt am Main, 28.02.2020
Wir haben uns in letzter Zeit wiederholt zu diesem Thema äußern müssen. Hintergrund sind immer wieder neue und überraschende Entwicklungen hinsichtlich des Corona-Virus. Hier ist insbesondere der in kurzer Zeit erfolgte Sprung dieser Epidemie von China nach Europa zu nennen.
Sicherlich ist eine Epidemie in Deutschland nicht mehr aufzuhalten.
Was bedeutet dies für Wirtschaft und Börsen?
Unser Grundszenario einer weltweit schwachen Wirtschaftsentwicklung muss insofern korrigiert werden, als nunmehr rezessive Tendenzen absehbar sind.
Die Börsen nehmen dies augenblicklich vorweg und reagieren zusätzlich verschreckt, da die konjunkturellen Folgen kaum kalkulierbar sind. Wir erwarten eine Zinssenkung durch die US-Notenbank. Liquidität für einen Erholungskurs der Börsen ist reichlich vorhanden.
Erfahrungsgemäß wird dem aktuellen Schock der Anleger Gewöhnung folgen – und steigende Aktienkurse. Da wir in weitgehend defensiven Aktientiteln investiert sind, halten wir vor dem Hintergrund der aktuellen Kursniveaus eine Absenkung unserer Aktienengagements nicht für angebracht.
Mit freundlichen Grüßen
Karl-Heinrich Mengel, Vorstand